Zahlen und Fakten zu kennen, macht aus Vermuten Wissen
Mein Zitat für den Monat Februar 2022 aus meinem Motivationskalender "DAS WIRD DEIN JAHR". Was ich damit meine, erfährst Du in diesem Blogartikel
Mein Zitat für den Monat Februar 2022 aus meinem Motivationskalender "DAS WIRD DEIN JAHR". Was ich damit meine, erfährst Du in diesem Blogartikel
Wie setzen Finanzierungsbanken die von Unternehmen und Selbständigen erhalten Überbrückungshilfen bei der Kreditprüfung an? Wird diese als Betriebseinnahme berücksichtigt oder aus dem Geschäftsumsatz herausgerechnet? Und welche Auswirkung hat dies auf die Kreditentscheidung?
"Eine Leistungssteigerung erreichst Du nur mit ausreichender Regeneration" Dies gilt auch für Dein Unternehmen. Was ich damit meine, erfährst Du in diesem Blogartikel.
Das Wort Kapitaldienstfähigkeit oder abgekürzt KDF ist der von den Bankern vermutlich am häufigsten benutze Begriff bei Kreditgesprächen. Die Bedeutung und die enorme Wichtigkeit dieses Begriffs erläutere ich Dir in diesem Blogbeitrag.
"Besser im sicheren Fahrwasser schwimmen als mit dem Unternehmen untergehen". Was ich mit meinem Zitat meine, das erfährst Du in diesem Blogartikel
Wie kann schnellstmöglich erforderliche Liquidität für Soloselbständige und Unternehmer beschafft werden, um erneute Umsatzausfälle durch die anhaltende Coronakrise kompensieren oder neue Investitionen tätigen zu können? Und dies ohne zeitraubende Bankgespräche und bürokratische Hürden, direkt am PC?
Die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiche Kreditgespräche für Unternehmer mit Deiner Hausbank ist eine gute Gesprächsvorbereitung. Durch falsche Antworten oder einen falschen Gesprächseinstieg können sehr schnell die Bankgespräch ohne Erfolg beendet sein. Wie kannst Du dies vermeiden?
Es herrscht vielfach wieder die große Angst, dass der nächste Lockdown bevorsteht. Denn ein nochmaliger Lockdown könnte einen erneuten Rückschlag mit sich bringen und die Existenz vieler Unternehmer und Solo-Selbständigen erheblich gefährden. Was solltest Du jetzt tun?
Blogbeitrag zu der Podcastepisode #032Welche steuerliche Hilfsmaßnahmen stehen Unternehmern, Selbständige und Freiberufler zur Verfügung? Hier gibt es sechs wichtige Punkte über Rückzahlungen von bereits geleisteten Vorauszahlungen, weniger zahlen durch Anpassungen oder später zahlen durch Stundungen und Aussetzung von Vollstreckungsmaßnahmen.Was ist hier zu beachten? Wie sehen die aktuellen
Blogartikel zu der Podcastepisode _029 Für Freiberufler, Einzelunternehmer und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit mehr als 10 Beschäftigten gibt es seit dem 15.04.2020 einen KfW-Schnellkredit für Finanzierungen von Investitionen und Betriebsmittel (Merkblatt Nr. 078 der KfW). Das besondere an diesem Kredit ist die 100%ige Haftungsfreistellung für